Werbung Hefeteig mag es zu gehen. Mein Mann fragt mich dann meist spaßeshalber, wo er denn hingehen würde. Natürlich macht er keine großen Ausflüge, aber er sollte bei sachgemäßer Herstellung in die Höhe wachsen, das jedoch kann man unterschiedlich erreichen: Durch Wärme und durch Kälte. Ja, ihr habt richtig gelesen. Es geht auch mit Kälte, es dauert nur länger. Ich hatte dies schon mal vor einiger Zeit für ein selbstgemachtes Baguette ausprobiert und es hat super funktioniert. Nun hatte ich ein Rezept von Hannes Weber gefunden, der den Teig auch über Nacht im Kühlschrank verweilen lässt. Das Rezept eignet sich für Einback, Hefezopf, oder auch wie bei mir, für die Neujahrspuppen, die aus meiner Heimat stammen und die ich traditionell gemacht habe. Einback / Hefezopf / Neujahrspuppen (Hefeteig nach Hannes Weber; z.B. für 2 Hefezöpfe à ca. 15 Stücke) Zutaten: 500 g Mehl, 18 g frische Hefe, 200 ml kalte Milch, 75 g Zucker, 1 Ei, 2 Eigelb (größe M), 90 g weiche Butter, 1 gehäuf...