Marmorkuchen mit Spekulatiusresten

Werbung

Habt ihr auch noch Gebäckreste von Weihnachten? Meine selbstgebackenen Plätzchen esse ich auch noch im Januar und Februar gerne, aber wie sieht es mit den gekauften Leckereien aus? Für eine Torte hatte ich Gewürzspekulatius gekauft, diesen esse ich aber nicht all zu gerne... was also tun? Ich verwende ihn im Kuchen und so ist dieses Rezept entstanden....


Marmorkuchen mit Spekulatiusresten
(für eine Kastenform)

Zutaten:
225 g weiche Butter oder Margarine, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 275 g Weizenmehl, 3 gestr. Teelöffel Backpulver, ca. 2 + 2 Esslöffel Milch, 15 g Kakao, 1 Teelöffel Zimt, 10 g Zucker und 3-5 Stücke Gewürzspekulatius in kleine Stücke gebrochen

Zubereitung:
1. Fett geschmeidig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit 2 Esslöffel Milch unterrühren.
2. Etwa 2/3 des Teiges in eine gefettete Kastenform füllen. Für den dunklen Teig Kakao mit Zimt sieben, mit Zucker und der übrigen Milch im Teig verteilen. Spekulatiusstücke unterheben. Dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben. Bei 180°C (Umluft: 160°C) ca. 55 Minuten backen.
3. Den Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann erst aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
4. Kuchen entweder mit Puderzucker bestäuben, oder mit Schokoladenguss überziehen.


Tipp: Damit der Kuchen in der Kastenform in der Mitte schön aufbricht und nicht irgendwie.... kann man den Kuchen nach den ersten 15 Minuten Backzeit mit einem scharfen Messer ca. 1 cm der Länge nach einschneiden und dann wie gewohnt weiterbacken. Ich habe es ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

Ich hoffe, meine Rezeptidee hat euch gefallen und wünsche viel Spaß beim Nachbacken!
Süße Grüße aus meiner Kreativwerkstatt,
Christiane

Beliebte Posts aus diesem Blog

Treffen der Osterhasen

Französische Walnusstarte

Verpackung für einen grossen Lindt-Hasen