Werbung Zum Wochenende habe ich einen Kuchen für euch. Eigentlich schnell gemacht - allerdings muss man meistens die Walnüsse von Hand kleinhacken, denn fertiggehackte gibt es oft nur in der Weihnachtszeit. Aber der Rest geht echt easy und vor allem sehr fix...!! Französiche Walnusstarte Zutaten für den Teig: 250 g Mehl, 70 g Puderzucker (gesiebt), 150 g Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz Zutaten für den Belag: 250 g fein gehackte Walnusskerne, 4 Eiweiß, 90 g Puderzucker (gesiebt), 3 Eßlöffel Pfirsich- oder Aprikosenkonfitüre und 1 Prise Salz Zubereitung: Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen. Teig ausrollen. Eine Tarteform ausbuttern und mit 2/3 des Teigs auslegen. Einen Rand aus dem restlichen Teig herstellen und festdrücken. Dann gleichmäßig mit einer Gabel einstechen und anschließend mit Konfitüre bestreichen. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200°C backen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee fest schlagen. Zucker dabei langsam einrieseln lass...
Werbung Hefeteig mag es zu gehen. Mein Mann fragt mich dann meist spaßeshalber, wo er denn hingehen würde. Natürlich macht er keine großen Ausflüge, aber er sollte bei sachgemäßer Herstellung in die Höhe wachsen, das jedoch kann man unterschiedlich erreichen: Durch Wärme und durch Kälte. Ja, ihr habt richtig gelesen. Es geht auch mit Kälte, es dauert nur länger. Ich hatte dies schon mal vor einiger Zeit für ein selbstgemachtes Baguette ausprobiert und es hat super funktioniert. Nun hatte ich ein Rezept von Hannes Weber gefunden, der den Teig auch über Nacht im Kühlschrank verweilen lässt. Das Rezept eignet sich für Einback, Hefezopf, oder auch wie bei mir, für die Neujahrspuppen, die aus meiner Heimat stammen und die ich traditionell gemacht habe. Einback / Hefezopf / Neujahrspuppen (Hefeteig nach Hannes Weber; z.B. für 2 Hefezöpfe à ca. 15 Stücke) Zutaten: 500 g Mehl, 18 g frische Hefe, 200 ml kalte Milch, 75 g Zucker, 1 Ei, 2 Eigelb (größe M), 90 g weiche Butter, 1 gehäuf...
Werbung Als Tischdekoration für eine Geburtstagsfeier habe ich diese Verpackung mit dem Envelope Punch Board gemacht. Auf jedem Platz lag solch ein Willkommensgruß, wofür ich verschiedene Farben gestreiftes Designpapier ausgewählt habe. Leider habe ich vom Tisch keine Fotos gemacht, aber sicher habt ihr so viel Phantasie und könnt euch vorstellen, wie das ausgesehen hat. Für die Verpackung braucht ihr eine Designpapiergröße von 12,5 x 12,5 cm. Ihr müsst das Papier am Punch Board bei 7,5 cm anlegen, stanzen und falzen und dann an der Seite je einen 1 cm zugeben und dort nur falzen. Das macht ihr ringsherum und so entstehen auch ringsherum zwei Falzen. Die Umschläge zusammenkleben und die obere Ecke abrunden. Fertig! Als Deko für obendrauf habe ich ein Sprechblasen-Framelit und einen Stempel aus dem (alten) Set "Kleiner Wort-Schatz" von Stampin' UP ausgewählt. Ach ja, jede Verpackung habe ich mit zwei Merci-Schokoladen gefüllt. Ich wünsche euch schon mal ein s...